Ergebnis der 7. Runde (10 Minuten Schnellschach) und Endstand des Egerbachtaler Schachgrandprix:
Weiterlesen: Eggerbachtaler Schachgrandprix Endergebnis
Erstmals mit gleich vier Jugendteams startet der SC Eggerbachtal in drei Jugendligen in die Jugendsaison.
Weiterlesen: Fabelhafter Start der Eggerbachtaler Jugendteams in den Jugendkreisligen
Hier die Endergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2023:
Weiterlesen: Markt- und Vereinsmeisterschaft 2023
Hannes Weiß gewinnt die U18 – Sebastian Nabe Vizemeister in der U10 – Starkes Abschneiden auch von Jonas Dickel und Heri Hobner.
Weiterlesen: Der SC Eggerbachtal hat wieder einen Kreiseinzelmeister
Eggerbachtaler Jugendvereinsmeisterschaften – Hannes Weiß verlängert Abonnement als Seriensieger – weitere Podestplätze mit neuen Gesichtern
Weiterlesen: Jugendvereinsmeisterschaften 2023
Als Aufsteiger trat das Frontteam des SC Eggerbachtal zum Derby gegen die klar favorisierte SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt stark ersatzgeschwächt an und unterlag 2,5:5,5. Fünf Remisen
Weiterlesen: Auftaktniederlage in der Kreisliga 1 für SC Eggerbachtal 1
vlnr. Edmund Mauser, Georg Petersammer, Georg Eismann (Foto: Th. Bergmann)Am 18. Juni 2015 erhielt der Schachclub Eggerbachtal e. V. in einem kleinen Festakt bei Sekt und Häppchen aus den Händen des BLSV-Kreisvorsitzenden Edmund Mauser die Mitgliedsurkunde übereicht. Vorsitzender Georg Petersammer konnte zu diesem Anlass neben zahlreichen Schachfreunden, Schacheltern, dem Pressevertreter und dem BLSV-Kreisvorsitzenden auch den zweiten Bürgermeister Georg Eismann begrüßen. Nach einer kurzen Erläuterung der Ziele des SC Eggerbachtal, die vor allem in der Jugendarbeit und in Breitensportaktivitäten liegen, stellte er kurz die Vorstandschaft mit Christian Haag, Peter Betz, Stefan Kraus, Thomas Bergmann und Josef Bastian vor. Ferner referierte er über die Vorteile, die Schach mit sich bringt. Kinder lernten durch Schach spielerisch den souveränen Umgang mit Erfolg und Misserfolg und die Einhaltung von Regeln, alles wichtige Schlüsselqualifikationen, die in Schule, Beruf und in Gesellschaft gebraucht werden, so Petersammer. Daher wolle man möglichst viele Kinder und Jugendliche zum Schachspielen animieren.
2. Bgm Georg Eismann (Foto: Th. Bergmann)
Anschließend begrüßte zweiter Bürgermeister Georg Eismann in seiner Ansprache die Gründung des Schachclubs und sicherte die Unterstützung der Gemeinde zu, stellte angesichts der wichtigen Jugendarbeit auch einen finanziellen Zuschuss in Aussicht. Die weitere kostenlose Nutzung der Mensa zum Training und zu den Turnierspielen sagte er zu. Als persönliches Präsent übergab Eismann seinen Aufnahmeantrag in den Schachclub an den SC-Vorsitzenden und wurde so gleich als 38. Mitglied aufgenommen.
BLSV-Kreisvorsitzender Edmund Mauser stellte fest, das von den nunmehr 38 Mitgliedern des vor rund zwei Monaten gegründeten Schachvereins die Hälfe Kinder und Jugendliche seien. Dies bezeichnete Mauser als hervorragende Basis und beglückwünschte den Verein dazu. Er freue sich den Schachclub Eggerbachtal als 116. Verein im Landkreis als Mitglied in den Bayerischen Landessportverband (BLSV) aufzunehmen, erst als zweiten neuen Verein in diesem Jahr.
Nach dem offiziellen Teil wurde im gemütlichen Teil auf die nun abgeschlossene Gründung des eigenständigen Schachvereins im Markt Eggolsheim angestoßen und bereits Pläne für die neue Saison geschmiedet. Unter den Augen von Kiebitz Georg Eismann wurde noch so manche spannende Schachpartie bis in den späten Abend gespielt.
(04/2015 Bericht von Georg Petersammer [G.P.], Pressewart SC Eggerbachtal)
Seite 1 von 2